ARBEITSDIENST BEIM MSC

Die neue Saison steht in den Startlöchern und die Vorbereitungen für ein ganz besonderes Jahr stehen an. Am Sonnabend, d. 15. Februar wollen wir mit dem ersten größeren Arbeitsdienst das Veranstaltungsjahr 2025 auf dem Holsteinring einläuten.

Wir treffen uns ab 10 Uhr im Stadion.

Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer sorgt unser Clubheim-Kompetenzteam natürlich wieder in bewährter Weise!

Ehrungen für MSC-Sportler

An diesem Wochenende fand in Neumünster die traditionelle Ehrung der erfolgreichsten ADAC-Motorsportler in Schleswig-Holstein statt.

Mit Niklas Barger, Norick Blödorn und Stephan Katt, der krankheitsbedingt leider nicht vor Ort sein konnte, wurden drei Aktive unseres MSC für ihre sportlichen Leistungen in der abgelaufenen Saison vom ADAC Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch und gute Besserung für den „Catman“.

JUMP & RACE MASTERS IN KIEL

Was für ein verschärftes Wochenende in Kiel!

Auch in diesem Jahr durften wir im Rahmen des 26. Jump & Race Masters in der Wunderino-Arena in Kiel an beiden Veranstaltungstagen unseren Club und unseren Sport vorstellen und unsere anstehenden Rennveranstaltungen bewerben.

Wir haben uns über viele tolle und interessante Gespräche mit zahlreichen Besuchern gefreut und durften nebenbei atemberaubenden Motorsport erleben!

Vielen Dank an Sven Nissen, Veranstaltungsleiter der Wunderino-Arena, der uns auch diesmal wieder unsere Teilnahme ermöglichte.

Tausend Dank auch an unsere Clubmitglieder, die an diesem Wochenende so engagiert Werbung für unseren MSC gemacht haben.

Speedway-Liga Nord hält Kurs

Pressemitteilung

In letzter Zeit haben Überlegungen zu Veränderungen der Prädikate und Ligen den deutschen Bahnsport in Atem gehalten.
Davon weitgehend unberührt behält die Speedway-Liga Nord den vor neun Jahren eingeschlagenen Kurs bei. Sie bleibt eine von den teilnehmenden Vereinen eigenständig gestaltete, regionale norddeutsche Clubsport-Liga.
Alle Clubs sehen das SLN Format auch als wirtschaftlich erfolgreich an. 2024 waren bei den sieben Rennen durchschnittlich über 400 zahlenden Zuschauer in den Stadien.
Wer den ehrlichen Amateursport der Serie gesehen hat, weiß welche Spannung man auch mit Fahrern aus der Region der einzelnen Vereine erleben kann.
Die Speedway-Liga Nord leistest erneut einen wesentlichen Beitrag zum Rennkalender des deutschen Bahnsports. Alle Teams aus dem letzten Jahr haben für 2025 ihre Teilnahme zugesagt.
Was ist neu 2025?
Es bleibt dabei, dass die Vereine mit einem „Senior-Fahrer“ antreten, der alle Fahrer des Teams mit seiner Erfahrung inspirieren soll. Die weiteren Positionen sind weiterhin U26, U24 und U22.
Neu ist die kombinierte Klasse Junior C und Junior D. Die Fahrerinnen und Fahrer dieser Klassen treten also gegeneinander an. Die 250-er Maschinen und die 500-er mit reduzier-tem Vergaserdurchlass haben zwar unterschiedliche Motor-Charakteristiken, sind hinsicht-lich der Leistung von der Technik-Kommission des DMSB im letzten Jahr jedoch als ver-gleichbar eingeschätzt worden. Die SLN-Vereine haben abgesprochen, Erfahrungen mit der gemeinsamen Klasse C/D zu sammeln und das Reglement dementsprechend in den nächsten Jahren zu belassen oder anzupassen.

Jochen Rädiker, Vorsitzender des MSC Moorwinkeldamm e.V. im ADAC
und Hendrik Jähn, Schriftführer des MSC Brokstedt e.V. im ADAC

SPEEDWAY EINZEL-DM 2025

Mit der Neuausrichtung der deutschen Speedway-Einzelmeisterschaft bekommt dieser Wettbewerb eine neue Wertigkeit und einen höheren Reiz.

Durch die Vergabe des Titels nach einer Rennserie, könnte dieser Wettbewerb durchaus an Spannung – in jedem Fall aber an Abwechselung – gewinnen. In diesem Jahr stehen gleich vier „Finalrennen“ in zeitlicher Nähe an, die sowohl für Fahrer und Veranstalter als auch für die Speedway-Fans in Deutschland interessant sein dürften.

Über den genauen Modus des neu organisierten Wettbewerbs wird das neu gegründete Bahnsport-Promotoren Team zeitnah informieren.

Der DM-Terminkalender steht jedoch und wurde von Verbandsseite bereits bestätigt:

Runde 1: Fr. 22.08. Güstrow

Runde 2: Sa. 23.08. Stralsund

Runde 3: Sa. 30.08. Berghaupten

Runde 4: Sa. 06.09. Brokstedt

Wir freuen uns auf die DM in neuem Modus und ein spannendes Rennen am 6. September auf dem Holsteinring!

Nähere Infos folgen kurzfristig.

SEC QUALIFIKATION 1.MAI 2025

+Ticket sichern und 10% sparen+

Der Vorverkauf für die SEC Qualifikation am 1.Mai auf dem Holsteinring läuft auf vollen Touren. Frühbucher sparen 10% auf den regulären Eintrittspreis und auf ermäßigte Plätze.

Unsere Eintrittspreise am 1.Mai:

Vollzahler Stehplatz 25.- / VVK 22,50 €
Ermäßigt Stehplatz 20.- / VVK 18.-€

-CAMPINGSTÜHLE ERLAUBT-

Tickets jetzt ordern unter:

+SEI UNSER VIP-GAST+

Wir haben 50 ganz besondere Tickets für das ganz besondere Speedway-Erlebnis am 1 Mai reserviert.
Sei unser VIP-Wikinger.

Dich erwartet eine individuelle Betreuung mit einem reservierten Sitz-/Steplatzbereich.

Eine „Rund-um-Versorgung“ (All you can eat and drink) an Speisen und Getränken.

Ein exklusiver „Pit-walk“ – geführter Besuch im Fahrerlager mit „Meet and greet“ der deutschen Rennteilnehmer sowie

eine exklusive, limitierte Medaille der „SEC QUALIFIKATION BROKSTEDT 2025“.


Das auf 50 St. limitierte VIP-Ticket bieten wir für 100.-€ an. Verbindliche Reservierungen (nur so lange der Vorrat reicht) bitte per Mail:

speedway@mscbrokstedt.de

Tribünenkarten (30.-€) – nur so lange der Vorrat reicht – können ebenfalls ab sofort per Mail reserviert werden:

speedway@mscbrokstedt.de

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Racing in Brokstedt

Gestern haben wir unserem Rennkalender ein weiteres „Highlight“ hinzugefügt.

Am 26. und 27. Juli veranstalten wir zusammen mit dem neu gegründeten Club „German Flat Track“ ein hochinteressantes Flattrack-Wochenende.

Sonnabend Training – Sonntag Rennen!

Alle Renntermine ’25 auf dem Holsteinring:

Do. 1. Mai Speedway SEC-Quali
Fr./Sa. 11./12. Juli Golden Hotshoe Day
Sa./So. 26./27. Juli Flattrack-Rennen
Sa. 6. September Speedway Einzel-DM
Fr. 3. Oktober Speedway Liga Nord