In Zeiten der Corona-Lockerungen sind uns unsere befreundeten Nachbarn aus Dänemark ein Stück weit voraus.
Wettkämpfe sind dort mittlerweile wieder zugelassen.
Einer der ersten, der bereits wieder im Wettkampfgeschehen ist, ist einer unsere ganz jungen Starter.
Niklas Barger
startete am gestrigen Samstag in Fjelsted mit seinem Teamkollegen Harry Möller Thorkalsen und landete am Ende für sein Team aus Skaerbaek auf dem zweiten Platz.
Wir freuen uns, dass es wieder die ersten Rennveranstaltungen gibt. Gerade für den Nachwuchs ist dies immens wichtig, ist doch die Gefahr groß, dass sie sich in diesen Zeiten einem anderen Sport widmen, der nicht so sehr den strengen Corona-Bestimmungen unterliegt.
Wir freuen uns mit Niklas über den schönen Erfolg!!!
Am Samstag, den 11. Juli werden wir auf dem Holsteinring in Brokstedt ein ganztägiges Flattracktraining veranstalten. Die Anzahl der Teilnehmer ist limitiert – es gilt der Eingang der Anmeldung! Je Teilnehmer können jeweils zwei Mechaniker am Training teilnehmen.
Eine Voranmeldung aller Fahrer und Begleiter mit Name, Adresse, Mail-Adresse und Telefonnummer ist dabei unbedingt nötig .
Weitere Zuschauer sind momentan aufgrund der Landesverordnung in Schleswig-Holstein leider noch nicht genehmigt – sollte es allerdings kurzfristig Änderungen diesbezüglich geben, werden diese umgehend bekannt gegeben .
Zum Ablauf des Trainingstages:
Samstag 11.Juli.
8:00 – 9:00 Uhr technische und Dokumentenabnahme
9:30 Uhr Fahrerbesprechung und Einweisung in die Regularien (Pflicht)
10:00 -13:00 Uhr Training Teil 1
13:00 -14:00 Uhr Mittagspause
ggf 2. Fahrerbesprechung
14:00 -18:00 Uhr Training Teil 2
Trainingsgebühren:
40.- € pro Fahrer,
( 25.- € für Mitglieder des MSC Brokstedt oder MSC Nordhastedt ).
Für Getränke und Snacks ist gesorgt.
Fragen & Anmeldung bitte ausschließlich per Mail an:
Schreibt bei Eurer Anmeldung bitte dazu, mit welchen Fahrzeugen Ihr kommt (max. zwei pro Fahrer), damit wir passende Gruppen / Slots zusammenstellen können.
Ihr könnt wieder alles mitbringen, was fahrbar ist ( 50cc, Inappropriate ( z.B. Roller / Chopper), Vintage, Vorkrieg , Streettracker , Flattracker)
Wir freuen uns auf Euch!
Euer MSC Brokstedt Flattrack Orga Team
Stephanie , Jörg & Fiete
P.S. Vor Ort gelten natürlich die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, die auch ausgehängt werden und unbedingt einzuhalten sind.
Da uns in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen erreichten, die sich immer wieder mit der Frage befassten, ob beim kommenden Speedway-Training am Sonnabend, den 13. Juni Zuschauer zugelassen sind, haben wir heute noch einmal mit dem für uns zuständigen Ordnungsamt in Kellinghusen gesprochen.
In einem sehr freundlichen und konstruktiven Gespräch wurde uns der neueste Stand der Landesverordnung in Schleswig-Holstein erklärt.
So findet sich in der aktuellen Version der Landesverordnung zu den getroffenen Corona-Maßnahmen (verkündet am 5.Juni und in Kraft seit 8.Juni) unter Paragraph 11 Absatz 4 (Sport) eine eindeutige Aussage, die besagt das leider Sport-Trainingsveranstaltungen auch unter freiem Himmel immer noch ohne Zuschauer stattfinden müssen.
DIES TUT UNS WIRKLICH SEHR LEID, DOCH SIND UNS HIER KOMPLETT DIE HÄNDE GEBUNDEN.
In unserem Gespräch mit dem Ordnungsamt wurde uns allerdings signalisiert, dass es wohl die nächste Änderung in der Landesverordnung am 29.Juni geben soll….
Die Schleswig-Holsteinische Landesverordnung zu den derzeitigen Corona-Maßnahmen findet Ihr hier:
Das „Geisterrennen“ des MC Meissen war eine sehr gelungene Sache und verdient höchsten Dank und Respekt, bot die gesamte Veranstaltung dem Speedway-Nachwuchs nach der langen Zwangspause doch endlich wieder einmal die Gelegenheit sich im sportlichen Wettbewerb mit der Konkurrenz zu messen.
Am Ende durften wir uns über einen schönen Erfolg in der Klasse U21 freuen.
Mit unserem Clubmitglied und Nachwuchsfahrer Birger Jähn (Platz 2) und seinem Teamkollegen aus der Speedway-Liga-Nord-Mannschaft und Bundesliga-Teammitglied des MSC Brokstedt, Erik Bachhuber, der am Ende den ersten Platz belegte, standen gleich zwei „Nachwuchs-Wikinger“ auf dem Siegerpodest in Meissen.
Das Ergebnis der Klasse U21 1. Erik Bachhuber 12 Punkte 2. Birger Jähn 7 Punkte 3. Jonas Wilke 7 Punkte 4. Maximilian Troidl 6 Punkte 5. Mario Niedermeier 3 Punkte 6. Julian Kuny 3 Punkte 7. Nick Colin Haltermann 2 Punkte
Bitte lest euch noch einmal die Hinweise für das Training am 23.05.20 durch.
Die Regeln gelten immer noch!
Änderungen werden hier bekannt gegeben!
Zuschauer sind leider immer noch nicht zugelassen!
Druckt euch bitte vorher die folgenden Dokumente aus und bringt sie ausgefüllt mit. Das erleichtert uns die Arbeit und macht den Ablauf bei der Ankunft wesentlich entspannter.
In einer außerordentlichen Sitzung hat der Vorstand der dmsj – deutsche motor sport jugend über die Möglichkeiten für den Nachwuchs-Motorsport in Zeiten der Corona-/Covid-19-Pandemie beraten.
Das Gremium kam in seinem Online-Meeting zur Überzeugung, dass in vielen Sportarten zwar Aktivitäten möglich sind, jedoch kein regulärer Gang der Saison der NachwuchssportlerInnen sichergestellt werden kann.
Deshalb müssen die jungen SportlerInnen in diesem Jahr auf eine Reihe von dmsj-Meisterschaften verzichten.
Dies beeinflusst nicht die Ausrichtung von Veranstaltungen und Wettkämpfen ohne Prädikat, die von der dmsj ausdrücklich begrüßt werden: Junge MotorsportlerInnen brauchen Möglichkeiten, ihren Sport auszuüben, um ihre Fähigkeiten zu erhalten und zu trainieren.
Der Kampf um die offiziellen deutschen Meistertitel allerdings wird in vielen Disziplinen erst 2021 wieder möglich sein. Auch die dmsj selbst nutzt die Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten und die Wettkämpfe in den Deutschen Jugend- und Junioren-Meisterschaften dann wieder auszuschreiben.
Für das Jahr 2020 abgesagt werden nach dem Beschluss des dmsj-Vorstands die folgenden Prädikate: – dmsj – Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Junioren-Slalom-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Junioren-Autocross-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Junioren-Rallycross-Meisterschaft – dmsj – Deutscher Junior-Drag-Racing-Pokal – dmsj – Deutsche Jugend-Motocross-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Jugend-Trial-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Mini-/Pocket-Bike-Meisterschaft – dmsj – Deutscher Jugend Speedway-Paar-Cup – dmsj – Deutsche Jugend-/Junioren-Enduro-Meisterschaft – dmsj – Deutsche Jugend-Motoball-Meisterschaft
Die Entscheidung zur Absage fiel dem dmsj-Vorstand nicht leicht, wurde aber durch eine Reihe von Gründen notwendig. So hätten die notwendigen Vorqualifikationen auf Landesebene kaum sportlich fair erfolgen können, da in der weiteren Entwicklung der Pandemiesituation immer wieder unterschiedliche Regelungen gelten könnten, die zudem regional höchst unterschiedlich ausgestaltet werden. Zudem haben einige Landesmotorsportfachverbände (LMFVs) ihre eigenen Meisterschaften bereits absagen müssen. Auch die Ausrichtung von Prädikatsserien kann wegen zu vielen Unklarheiten und Unwägbarkeiten – von der behördlichen Genehmigung bis zu den Abläufen vor Ort – nicht sichergestellt werden.
Dennoch ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche auch in diesem Jahr motorsportlich aktiv werden können. Dies kann durch Trainingsveranstaltung oder regionale Wettkämpfe sichergestellt werden, die neben dem Messen der eigenen Leistungsfähigkeit auch der Vorbereitung auf die Saison 2021 dienen können.
Um aus der außergewöhnlichen Lage auch Vorteile zu erzielen, ist außerdem der Test neuer Wettkampfformate möglich – so etwa Parallel-Slaloms im Kart-Bereich oder klassenübergreifende Team- / Paarwertungen.
Die dmsj wird interessierte Veranstalter dabei gerne unterstützen und wird die freien Kapazitäten nutzen, um ab sofort an die Vorbereitung der Saison 2021 zu gehen.
Der MC Meissen plant das erste Rennen in der Zeit der Corona-Pandemie.
Zitat des MS Meissen:
„‼️GEISTER-RENNEN – 06.06.20‼️ „Sport und Not verbindet“
Liebe Bahnsportjugend, wir wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer die Zeit gerade auch für uns Motorsportler ist. Die Bikes stehen bereit, jedoch kein Rad dreht sich. Nicht bei uns in Meißen ‼ In enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium und den Behörden haben wir ein Konzept entwickelt, welches uns das Austragen einer Veranstaltung ermöglicht.
Wir möchten euch endlich ein Stück Normalität vermitteln und euch alle zum ersten Rennen in 2020 einladen, welches hoffentlich nicht das einzige bleiben wird!
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden wir euch in den Klassen Junioren A, B, C und U21 einen unvergesslichen Tag bereiten! Damit eure Lieben zu Hause dem Renngeschehen beiwohnen können, sind wir aktuell sehr bemüht, den kompletten Tag live im Internet zu streamen. Nähere Infos folgen die Tage!
Anmeldeschluss ist am Freitag, 22.05.20, 12.00 Uhr.
Um am Trainingstag einen reibungslosen und zügigen Ablauf zu gewährleisten, werden alle Teilnehmer gebeten folgende Dokumente ausgefüllt und unterschrieben beim Erreichen des Holsteinrings bereitzuhalten und abzugeben: