Unser Nachwuchsfahrer Sam Schubert, hat auch am zweiten Tag der Lübecker Zweiradtage im CITTI-Park in Lübeck zusammen mit dem Trial-Nachwuchs vom MSV Preetz e.V. im ADAC, reichlich Werbung für den Motorsport in Schleswig-Holstein betrieben.
Lübecker Zweiradtage
Heute am Freitag, den 6.März und am morgigen Sonnabend – jeweils von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr – präsentieren wir unseren Sport im Rahmen der Lübecker Zweiradtage im CITTI-Park in Lübeck.
Im Mittelpunkt steht die Präsentation der ADAC Speedwayschule, die bei uns auf dem Holsteinring am 16.05.2020 stattfindet.
Unser Junior Sam Schubert freut sich auf viele interessante Gespräche und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema Technik und Ausrüstung im Junioren Speedway in Schleswig-Holstein.
Wir bedanken uns bei unserem Partner, der JB Germanoil GmbH & Co. KG aus Wittenburg, für die tolle Unterstützung.
Dem Wetter die Stirn geboten…
Heute stand der Arbeitsdienst ganz im Zeichen der Bahn.
Nach anfänglichem starken Regen, zeigte sich Petrus dann noch gnädig und ließ die Sonne scheinen.
Die Ausbesserungsarbeiten an der Bahn konnten zur Freude der fleißigen Helfer wie geplant durchgeführt werden.
Technik 2020- Hinweise vom Technischen Kommissar Rolf Goldmann
Im Jahr 2020 dürfen folgende Schalldämpfer gem. Handbuch verwendet werden, unabhängig davon, welches Produktionsjahr eingestanzt/graviert ist.
Im nächsten Jahr (2021) zählt dann die Regelung „…die nicht älter als 4 Jahre sind.“ Das heißt, nächstes Jahr dürfen Dämpfer mit Produktionsjahr 2017 und älter nicht mehr gefahren werden.
Interessant für Junior C ist der Artikel 01.38 im Handbuch:
Das heißt nach jetzigem Kenntnis-Stand, dass alte umprogrammierte Zündspulen im Wettbewerb nicht erlaubt sind.
Neue Spulen von Selettra sind mit FIM20 und 13500 gelabelt, die PVL-Spulen tragen die Nummer 500 142 oder 500 167
Arbeitsdienst Nr. 2
Den kommenden Samstag gibt es nur alle 4 Jahre, deshalb wollen wir ihn doch gerne nutzen.
Am Samstag, den 29.02.20 werden wir wieder auf dem Ring aktiv.
Geplant ist die Fortsetzung der Bahnpräparation und die Arbeiten rund ums Stadion.
Wir beginnen wie gewohnt um 10 Uhr.
Unser Team rund um Arne Jasper freut sich über jeden, der seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt.
Getreu dem Motto:
Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!
…werden wir den Witterungsbedingungen trotzen.
Vorsitz des Vereins bleibt zunächst unbesetzt
Gestern fand im Clubheim des MSC am Holsteinring die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
„Ich denke die heute nicht anwesenden Mitglieder sind der Versammlung fern geblieben, da sie mit der Arbeit des Vorstandes zufrieden sind.“
Mit einem Augenzwinkern eröffnete der zweite Vorsitzende des MSC, Michael Schubert, die Versammlung und begrüßte 30 stimmberechtigten Mitglieder.
Nach den Berichten vom ersten Vorsitzenden Helmut Hahn und Schatzmeisterin Michelle Spur, wurde dem Vorstand für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr einstimmig die Entlastung erteilt.
Während die Wahlen des Sportleiters Arne Jasper (Wiederwahl) und Schriftführers Hendrik Jähn (Wiederwahl) einstimmig erfolgten, sollte die Versammlung bei der Wahl zum ersten Vorsitzenden keine Einigung finden.
Helmut Hahn, bisheriger Vorsitzender des MSC, hatte bereits im Vorfeld angekündigt, nicht noch einmal anzutreten. Zwar gab es einige konstruktive Gespräche mit einigen Kandidaten für den Vorsitz, doch blieben diese bisher ohne Erfolg. Da sich auch innerhalb der Versammlung kein Vorschlag fand, bleibt der Posten des Vereinsvorsitzes zunächst unbesetzt. Die Versammlung einigte sich vielmehr darauf, die kommenden Wochen zu nutzen, um weitere Sondierungsgespräche zu führen, um dann mittelfristig eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorsitzenden einzuberufen.
Der MSC bleibt allerdings auch in dieser Konstellation voll Handlungs- und Geschäftsfähig.
Vielmehr wurde innerhalb der Versammlung bekräftigt, die anfallenden Aufgaben auf mehrere Schultern – nach dem Solidaritätsprinzip – zu verteilen.
Neben der Verabschiedung von Helmut Hahn als Vorsitzenden, bedankte sich Michael Schubert bei Gerd Danielczik, der als langjähriger Bahnmeister nun in den Ruhestand geht, für seine Arbeit.
Für ihr Engagement rund um den Motorsport wurden zudem Thomas Thode, Hendrik Jähn, Arne Jasper und Guido Schlüter mit der Ewald-Kroth-Medaille in Bronze des ADAC ausgezeichnet.
dmsj-Einschreibung für Meisterschaften
Ab sofort ist es möglich, sich unter dem Link
für die folgende dmsj-Meisterschaften einzuschreiben:
– dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft / Junior A
– dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft / Junior B
– dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft / Junior C
sowie eine Absichtserklärung für den Start bei EM und WM Läufen abzugeben.
Einen bedeutenden Anteil für die Nominierung der Startplätze bei internationalen Prädikaten hat der jährlich durchgeführte Sichtungslehrgang.
Dieser wird voraussichtlich am 25.04.2020 stattfinden, genaue Informationen folgen gesondert, aber bitte merkt euch diesen Termin schon einmal vor.
Bitte beachtet, dass zusätzlich eine Nennung für die dmsj Meisterschaft beim jeweiligen Veranstalter abzugeben ist.
Die Einschreibung für die dmsj – Deutsche Jugend-Bahnsport-Meisterschaft sowie die Absichtserklärung für EM und WM Läufe ist bis 15.04.2020 möglich und in wenigen Schritten abgeschlossen.
Bitte füllt alle Felder des Formulars in dem Link aus (die fett markierten Felder sind Pflichtfelder).
Klickt danach auf den Button „Einschreibung absenden“.
Die Daten werden dann an die dmsj übermittelt und sind für Euch nicht mehr zugänglich.
Gleichzeitig erhalten ihr eine E-Mail mit dem Einschreibeformular als pdf-Datei zum Ausdrucken für Eure Unterlagen.
Bitte beachtet, dass das Formular nicht an die dmsj zurückgeschickt werden muss.
Mitgliederversammlung 2020
Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein:
am Sonnabend
22. Februar 2020
um 15 Uhr
im Clubhaus am Holsteinring in Brokstedt.
Unter anderem stehen folgende Wahlen an:
-Vorsitzende/-r
-Sportleiter/-in
-Schriftführer/-in
-Beisitzer/-in für Breitensport
-zwei Rechnungsprüfer/-innen
-zwei ADAC-Delegierte und zwei Ersatz-Delegierte
Desweiteren wird es einige Ehrungen und Verabschiedungen verdienter Vereinsmitglieder geben.
Der Vorstand des MSC freut sich auf viele Mitglieder, die der Einladung zur Mitgliederversammlung folgen.
Vielen Dank für die super Organisation!
Vielen Dank an unseren Sportleiter Arne Jasper, der (nicht nur) heute den Arbeitsdienst auf dem Holsteinring perfekt organisiert hat.
Arne gibt seit vielen Jahren alles für den MSC, ohne sich selbst in der Vordergrund zu stellen.
Gerade Vereinsmitglieder wie er sind der Motor, welcher den Club am Leben hält!